1. Allgemeine Informationen zum Produkt
Was ist das Produkt, und welche Funktion hat es?
Welche Eigenschaften oder Details des Produkts sollen besonders hervorgehoben werden?
Gibt es bereits technische Zeichnungen, CAD-Daten, Skizzen oder Fotos?
2. Ziel und Verwendungszweck
Wofür soll die 3D-Visualisierung oder -Animation genutzt werden? (z. B. Marketing, Verkauf, Schulung, Messe, Website, Präsentation)
Wer ist die Zielgruppe? (z. B. Endkunden, Geschäftspartner, Investoren)
Soll die Visualisierung realistisch oder stilisiert sein?
3. Art der Darstellung
Wird eine statische Visualisierung oder eine Animation benötigt? (z.b. Rendering, Explosionsgrafik, Video)
Wenn Animation: Welche spezifischen Bewegungen oder Prozesse sollen dargestellt werden? (z. B. Montage, Funktion, Rotation)
Soll die Umgebung des Produkts auch dargestellt werden? (z. B. Indoor, Outdoor, technische Umgebung)
4. Details und Materialien
Welche Texturen und Materialien hat das Produkt? (z. B. Metall, Kunststoff, Glas)
Gibt es bestimmte Farben oder Oberflächen, die exakt dargestellt werden sollen? (RAL-Farben etc.)
Werden Logos oder Beschriftungen auf dem Produkt benötigt?
5. Technische Anforderungen
Gibt es bereits 3D-Daten, oder müssen diese erstellt werden?
Welche technischen Formate sollen verwendet werden? (z. B. OBJ, STL, FBX)
Gibt es Vorgaben für die Auflösung oder das Seitenverhältnis?
6. Timing
Gibt es einen festen Zeitplan oder eine Deadline für das Projekt?
7. Kreative Anforderungen
Gibt es Beispiele oder Referenzen für den gewünschten Stil?
Soll die Animation Musik, Voiceover oder Texteinblendungen enthalten?
Soll die Beleuchtung oder Perspektive spezifisch gestaltet werden?
8. Feedback und Revisionen
Wie viele Feedbackschleifen sind eingeplant?
Gibt es ein internes Team, das die Ergebnisse prüfen und freigeben wird?
9. Langfristige Perspektive
Besteht der Wunsch, dass das Produkt später noch in weiteren Szenarien genutzt oder angepasst wird?
Wird Unterstützung bei zukünftigen Änderungen oder Erweiterungen benötigt?